RAMONA FATTINI - Produktionsleitung
Ramona Fattini stand im Alter von 8 Jahren das erste Mal im Kindertanztheater von Claudia Corti auf der Bühne. Nach der Ausbildung zur Drogistin begann sie im Jahr 2010 ihre 4-jährige Schauspielausbildung an der SAMTS in Zürich. Noch während der Ausbildung war sie u.a. als Tänzerin im Schauspielhaus Zürich und an den Thunerseespielen engagiert und wirkte in der SRF TV Serie „Best Friends“ mit. Nach Abschluss der Ausbildung war sie an den Schlossfestspielen Hagenwil als Julia in „Romeo & Julia“ zu sehen und im turbine theater als Emilia in „Othello“. Es folgten weitere Theater-Engagements, u.a. in Hagenwil die Rolle der Cecily Cardew in „Bunbury“, Marja Antonowna in „Der Revisor, Christine in „Die schwarze Spinne“ oder an der Zürcher Märchenbühne die Jutta in „Das kleine Gespenst“, Prinzessin Maja im „Froschkönig“, den Pinguin Ping in „Urmel aus dem Eis“ oder in der Titelrolle von «Pippi Langstrumpf» und «Schneewittchen». |
PHILIPPE ROUSSEL - Regie
Philippe Roussel stand bereits mit 6 Jahren als Sänger auf der Bühne und bald darauf auch als Schauspieler. So war es nur logisch, dass er nach einer „normalen“ Berufsausbildung als Kaufmann sofort an die Schauspielschule in Basel wechselte und danach nach Deutschland zog. Dort hat er schon im ersten Engagement mit Stars wie Volker von Collande und Claus Biederstaedt gespielt, seinen ersten Kinofilm gedreht und nebenbei für Versace als Model gearbeitet. Nach 2 Jahren an einem festen Theater wagte er bereits den Sprung ins freischaffende Künstlerleben und spielt seither auf allen wichtigen Bühnen Deutschlands und der Schweiz. Neben seiner Bühnentätigkeit als Schauspieler und Regisseur (Sommertheater Winterthur) wurde er einem breiten Publikum durch die Sitcom «Manne-Zimmer» bekannt, wo er eine Hauptrolle spielte. |
PIRMIN HUBER - Musik
Pirmin Huber ist ein innovativer Schweizer Kontrabassist, Komponist und Klangkünstler. Bekannt für seine Verschmelzung von traditioneller Schweizer Volksmusik mit modernen Klängen aus Techno, Jazz, Klassik und Elektronik, hat er sich als feste Grösse in der zeitgenössischen Musikszene etabliert. Mit seinem Kontrabass, E-Kontrabass und modernen elektronischen Instrumenten fasziniert er das Publikum bei Konzerten im In- und Ausland. Seine offene und herzliche Art kombiniert mit seinen aussergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten macht ihn zu einem gefragten Künstler. Als engagierter Musikpädagoge unterrichtet er privat und an Musikhochschulen und leitet inspirierende Workshops für Jazz und Volksmusik. |
ALICIA NOGUEIRA - Kostüme
Alicia ist 1985 in Chur geboren und aufgewachsen. Ihre Freude am Nähen beschloss sie zu ihrem Beruf zu machen und zog mit 19 Jahren nach Bern um dort eine Lehre zur Herrenmassschneiderin zu absolvieren. Anschliessend folgten Weiterbildungen zur Theaterschneiderin und Schnitttechnikerin in Zürich. Ihr erlerntes Wissen konnte sie durch ihre mehrjährige Tätigkeit im Zürcher Opernhaus sowie als freischaffende Kostümbildnerin und Schneiderin für verschiedene Theater-, Film- und Musicalproduktionen vertiefen. Alicia ist Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Zürich. |
STEFANIE SCHÄDLICH - Maske
Die in Dresden gebürtige Maskenbildnerin studierte an der dortigen Hochschule für bildende Künste Theaterdesign/Maskenbild und ist seit 2007 im In- und Ausland als Freelancerin für (Musik-)Theater-, Film-, Foto- und Kunstprojekte tätig. Die ersten Engagements bekam sie an der Semperoper Dresden, in Bregenz und Berlin. Seit 2010 lebt Stefanie in der Schweiz und war seither für das Opernhaus Zürich, das Theater Basel, Giacobbo/Müller, für Erich Vock und Hubert Spiess, die Operettenbühne Hombrechtikon, das Casinotheater Winterthur, die Thuner Seespiele und die Bayreuther Richard Wagner Festspiele im Einsatz, sowie für diverse Schweizer Film- und Theaterproduktionen. |
Erich Vock (Produzent, Regisseur, Schauspieler)30 Jahre Leiter und Herz der Zürcher Märchenbühne!
Bei der Zürcher Märchenbühne spielte er schon unter der Leitung von Ines Torelli mit, so den Seppli im "Rumpelstilzchen" oder den Zifferli im "Kleinen Gespenst". Danach war er zu sehen als Schneidermeister Fädeli im "Tapferen Schneiderlein", Fritz im "Tischlein deck dich", Rugeliblitz im "Gestiefelten Kater", Zwirbeli vom Gigeliberg in "Frau Holle", Sams in "E Wuche lang Samschtig", Kasper in allen drei Teilen vom "Räuber Hotzenplotz", König Adalbert der Allerletzte in der "Zauberorgel", Stups im "Dornröschen" und Rabe Abraxas in der "Kleinen Hexe". In "Pippi in Taka Tuka Land" spielte er den feinen Herrn, Frau Graneberg und den Ganoven Jim. Er stand als Lampengeist Dschinn seinem Herrn und Meister "Aladdin" bei seinen Abenteuern zur Seite. "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" war seine erste Regiearbeit bei der Zürcher Märchenbühne. Als Täppeli sorgte er im "Froschkönig" für gute Laune am Königshof. In "Sams 2" spielte er die Titelrolle und machte als liebenswert freches Wesen das Leben von Herrn Täschebier turbulenter, lustiger und bunter. Als Uhu Schuhu machte er sich grosse Sorgen um das "kleine Gespenst", während er als vorwitziger Kobold Zwirbli vom Gigeliberg durch "Frau Holles" Märchenreich gewirbelt ist. Zuletzt versuchte er als Donner-Karlsson an Pippis Goldkoffer ranzukommen und verstand in der Jubiläumsproduktion "Schneewittchen und die 7 Zwerge" als Zwerg Chnuusi überhaupt keinen Spass. In „Emil und die Detektive“ führt er als Erzähler durch die spannende Verfolgungsjagd. www.erichvock.ch |
Hubert Spiess (Produzent, Regisseur, Schauspieler)30 Jahre Leiter und Herz der Zürcher Märchenbühne!
Bei der Märchenbühne war er als Florian im Tischlein deck dich, als Hans der Müllerbursche im Gestiefelten Kater, als Verkäufer in E Wuche lang Samschtig, als Seppli in allen 3 Teilen vom Räuber Hotzenplotz, als Thommy in beiden Teilen von „Pippi Langstrumpf“ und als Nebelhexe, Billiger Jakob und böser Bube in die „Kleine Hexe“ zu sehen. Als König Adalbert in der Zauberorgel und als Stups im Dornröschen alternierte er mit Erich Vock. Regie führte er bei Frau Holle, die Zauberorgel, Urmel aus dem Eis, Dornröschen, Kleine Hexe, Aladdin und bei «Sams» - E Wuche lang Samschtig. Er war im «Tapferen Schneiderlein» als Oberhofmeister Hasenfuss in «Jim Knopf» als Herr Aermel, Unterbonze und Matrosenjunge und im Froschkönig als «Isige Heiri». zu sehen. Als Erzähler führte er durch die spannende Geschichte vom «Sams 2». Im Kleinen Gespenst schlüpfte er in verschiedene Rollen, so sah man ihn als brummigen Grafen Kasimir, als überforderten Polizisten Meier 21 und als sensationsgierigen Journalisten. In Frau Holle litt er als Gärtner Blättli unter einem hartnäckigen Pfnüsel und als Schusch, in Urmel aus dem Eis, hatte er mit einem klitzekleinen Splachfehlel zu kämpfen. Als Seppli versuchte er den Räuber Hotzenplotz hinter Schloss und Riegel zu bringen. In Pippi Langstrumpf war er gleich in 3 Rollen zu sehen, als Ganove Blom, als Frau Alexandersson und als Matrose Fridolf. In der Jubiläumsproduktion „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ kämpfte er als Zwerg Pfuusi mit dem Schlaf. In „Aladdin und die Wunderlampe“ ist er als Sultan, Gold und Edelsteinen sehr zugetan. www.hubertspiess.ch |