Dialektmärchen von Jörg Schneider frei nach Brüder Grimm
Wer kennt ihn nicht, den gewitzten Kater Schnurrdiburr, das einzige Erbstück von Hans dem Müller? Nach dem Tod seines Vaters scheint der Müllersohn nicht gerade rosigen Zeiten entgegenzugehen, aber er hat da eindeutig die Rechnung ohne den Kater gemacht.
Wer kennt ihn nicht, den gewitzten Kater Schnurrdiburr, das einzige Erbstück von Hans dem Müller? Nach dem Tod seines Vaters scheint der Müllersohn nicht gerade rosigen Zeiten entgegenzugehen, aber er hat da eindeutig die Rechnung ohne den Kater gemacht.
Wer kennt ihn nicht, den gewitzten Kater Schnurrdiburr, das einzige Erbstück von Hans dem Müller? Nach dem Tod seines Vaters scheint der Müllersohn nicht gerade rosigen Zeiten entgegenzugehen, aber er hat da eindeutig die Rechnung ohne den Kater gemacht. Ein ganz und gar ungewöhnliches Katzentier, das reden kann wie die Menschen und sich mit Stiefeln und Hut auch kleidet wie diese. Und so lernen die beiden den immer hungrigen Küchenburschen Rugeliblitz, die lustige Dienstmagd Sabinli und den eitlen Hofmarschall Buckelknicks kennen. Es gelingt ihnen sogar, die Freundschaft des Königs Pfifferling zu gewinnen und das Reich vom bösen Zauberer Abrakarax zu befreien. Und am Ende darf Hans sogar die herzige Prinzessin Violanda heiraten.
Mit: Flora Forte (Kater Schnurrdiburr), Elisabeth Graf (Sabinli), Päivi Stalder (Prinzessin Violanda), Daniel Bill (Hofmarschall Buckelknicks), Thomas Meienberg (Zauberer Abrakarax), Hubert Spiess (Hans), Albert Tanner (König Pfifferling), Erich Vock (Rugeliblitz)
Regie: Jörg Schneider
Ausstattung: Max Röthlisberger
Musik: Matthias Thurow
Mit: Flora Forte (Kater Schnurrdiburr), Elisabeth Graf (Sabinli), Päivi Stalder (Prinzessin Violanda), Daniel Bill (Hofmarschall Buckelknicks), Thomas Meienberg (Zauberer Abrakarax), Hubert Spiess (Hans), Albert Tanner (König Pfifferling), Erich Vock (Rugeliblitz)
Regie: Jörg Schneider
Ausstattung: Max Röthlisberger
Musik: Matthias Thurow